Unsere Leistungen

Sie können trotz Krankheit und Pflege­bedürftigkeit zum Erhalt und zur Wieder­erlangung Ihrer Lebensqualität zu Hause in Ihren eigenen Räumen, in der Obhut Ihrer Angehörigen, Nachbarn und Freunde zu bleiben.

Leistungen der Krankenkasse

Behandlungspflege hat krankheitsbedingte Ursachen; darunter fallen:
  • Verbandswechsel
  • Wundversorgung
  • Injektionen
  • Blutzucker- und Blutdruckkontrollen
  • Medizinische Einreibungen
  • Medikamentenüberwachung
  • Versorgung von PEG-Sonden und Tracheostoma
  • Sonstige Stomaversorgung
  • An- und Ausziehen von Kompressionstrümpfen und Binden
  • Auftragen von Augensalbe und Eintropfen von Augentropfen
  • Einlauf

Leistungen der Pflegekasse

Grundpflege ist eine individuelle Körperpflege; darunter fällt zum Beispiel:
  • Waschen, Baden, Duschen, Rasieren
  • Haar-, Mund-, Zahn-, Haut- und Nagelpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Verabreichung von Sondenkost
  • das Lagern und Betten einschließlich vorbeugender Maßnahmen, etwa gegen Wundliegen
  • Versorgung mit Inkontinenzmaterial
  • Mobilisierung und Transfer
  • Palliativpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Zubereitung von Mahlzeiten unter Berücksichtigung kultureller und religiöser Besonderheiten
  • Reinigung der Wohnung, Fenster putzen
  • Haushaltsführung, Einkäufe
  • Waschen und Bügeln Ihrer Wäsche
  • Beheizen der Wohnung
Sonstige Leistungen
  • Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
  • Begleitung bei Aktivitäten aufgrund von Hilflosigkeit

Zusätzliches Betreuungsangebot

Zur Entlastung pflegender Angehörige für Demenz- und Alzheimererkrankte bieten wir ergänzende Betreuungsleistungen.

§ 45a SGB XI Berechtigter Personenkreis
§ 45b SGB XI Zusätzliche Betreuungsleistungen

Zusätzliche Leistungen

  • ausführliche Beratungsgespräche
  • erforderliche Rechtsberatung im Bereich SGB
  • Organisation von Hausbesuchen: Allgemein- und Fachärzte
  • Organisation von Arzt- und Untersuchungsterminen (Außerhaus)
  • Beschaffung und Lieferung notwendiger Medikamente
  • Organisation der Beschaffung und Reparatur von Pflegehilfsmitteln
  • Beratung und Hilfe bei der Planung der häuslichen Versorgung
  • Klärung von Kostenübernahmen durch die Pflegekassen oder das Sozialamt
  • Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und ähnlichen Formularen
  • Dolmetschertätigkeiten
  • Unterstützung bei der Suche von barrierefreiem Wohnraum
  • Vermittlung von Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie
  • Vermittlung von Friseur und Fußpflege im Hausbesuch
  • Vermittlung von Hausnotruf
  • Kleinstreparaturen
  • das Füttern Ihrer Haustiere
  • Vermittlung von „Essen auf Rädern“
  • Sterbebegleitung